| 
 
 Mit Xplan lassen sich beliebig viele Dienste und Bereitschaften mit frei definierbaren
 Arbeitszeiten, Pausen, Tätigkeiten und Arbeitszeitbewertungen definieren.
 
  
  Zu jedem Dienst kann an jedem Wochentag eine Sollpersonalstärke
  festgelegt werden.
  
  
  Aus den Sollpersonalstärken wird der Personalbedarf unter
  Berücksichtigung des Urlaubsanspruchs, der zu erwartenden Krankheitstage
  und der Zahl der Feiertage berechnet.
  
  
  Ein einfaches Beispiel: Bei einem Dreischichtbetrieb von Monatag bis Freitag
  mit einer Person pro Schicht werden ohne Berücksichtigung von Urlaubs- und
  Krankheitsvertretung drei Personen benötigt.
  
  
  Unter gleichen Bedingungen werden beim Sechstagebetrieb 20% mehr Personen benötigt.
  1,2 x 3 Personen = 3,6 Personen, also vier Personen.
  
  
  Beim Siebentagebetrieb sind es 40% mehr Personen.
  1,4 x 3 Personen = 4,2 Personen, also fünf Personen
  
  
  Mit Xplan kann die Berechnung des Personalbedarfs für alle Tätigkeiten und Qualifikationen erfolgen. Es kann aber auch
  nach Qualifikation, zum Beispiel Elektriker und Mechaniker, unterschieden werden.
 
 |