

In enger Zusammenarbeit von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
wurde Xplan entwickelt und an deren spezielle Anforderungen angepasst.
In zahlreichen medizinischen Versorgungszentren, Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Tierarztpraxen, Kliniken, Alten- und Pflegeheimen,
Dialysezentren, Apotheken, Gesundheitszentren, Rettungsdiensten, Blutlabors, sozialen Einrichtungen
und ambulanten Pflegediensten wird Xplan eingesetzt.
Xplan ist eine modular aufgebaute und bezahlbare Premiumsoftware
zur Personal- und Zeitwirtschaft mit folgenden Merkmalen:
-
Automatische Dienst- und Bereitschaftsplanung unter Berücksichtigung individueller Wünsche, Qualifikationen und Arbeitszeiten
-
Automatische Vorplanung bestimmter Qualifikationen, zum Beispiel mindestens eine Fachkraft pro Schicht
- Arzt ist im Urlaub: automatische Anpassung der Personalstärke der Assistentinnen ist möglich
- Dienste und freie Tage, die sich regelmäßig wiederholen, lassen sich in Schichtzyklen definieren.
Damit kann zum Beispiel festgelegt werden, dass jedes zweite Wochenende frei ist
- Zuordnung und Überwachung von Teams, zum Beispiel Arzt und Helferin, Zahnarzt und Helferin, Zuordnung von Behandlungszimmern
- Planung von Funktionen (z. B. Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung) und Einsatzorten
- Anpassbare Personalstärken bei Änderung der Bewohnerzahl und Pflegestufen
- Bereitschaftsplanung
- Urlaubsplanung
-
mit Web-Portal für die Eingabe der eigenen Wünsche und Istzeiten
-
Zulagenberechnung, Lohnartenberechnung
- Zeiterfassung
mit Arbeitszeitnachweis nach dem Mindestlohngesetz
- Zutrittskontrolle
Folgende Daten werden in Echtzeit überwacht:
- Personalstärken pro Dienst und Tätigkeit
- Qualifikationen
- Ruhezeiten
- Tages- Wochen- und Monatsarbeitszeiten
- Ausgleichsstunden
- Zahl der aufeinanderfolgenden Tag- und Nachtdienste
- Resturlaub
- frühester Arbeitsbeginn und spätestes Arbeitsende
- Mutterschutz
- Jugendschutz
Komplettservice
Der Komplettservice ist bei Xplan im Preis enthalten. Die Software wird nach Ihren Vorgaben konfiguriert,
Sie erhalten Einweisungen per Teamviewer und
Unterstützung, sooft Sie es wünschen. Auch Updates sind kostenlos.
Preis berechnen
Kontakt
|
Automatische Dienstplanung
Mit Xplan erstellen Sie Ihre Dienstpläne nach zuvor festgelegten Regeln
unter Berücksichtigung individueller Wünsche automatisch per Mausklick:
1. Nach Anwahl eines neuen Monatsplans ist dieser mit den Diensten aus den Schichtzyklen
vorbelegt.

2. Diese vorbelegten Dienste können bei Bedarf gelöscht werden oder durch Urlaubs-
oder Dienstwünsche überschrieben werden.

3. Mit einem Klick auf automatische Planung werden alle leeren
Felder gemäß den zuvor definierten Soll-Personalstärken mit Diensten oder Frei belegt.
Dabei werden alle Vorgaben, wie zum Beispiel Ruhezeit, maximale Wochenarbeitszeit oder
maximale Zahl der aufeinanderfolgenden Dienste beachtet.

Auch im fertigen Dienstplan können Sie noch manuelle Korrekturen machen.
Bereitschaftsplanung für Ärzte
Mit dem Schichtmodell-Generator lässt sich ein Schichtmodell erzeugen,
das sicherstellt, dass die Bereitschafts- und Hintergrunddienste
gerecht auf alle Ärzte verteilt werden.
Außerdem können die Ärzte ihre eigenen Wünsche und Istzeiten mit dem
Web-Portal
eingeben.
Dienste lassen sich Tätigkeiten zuordnen, zum Beispiel Anmeldung, Labor, Endoskopie,
Ultraschall, CT, MRT.

|
Beispiele für Wochenpläne


Wochenplan einer Zahnarztpraxis mit den Raumnummern
Jedem Zahnarzt werden zwei Assistentinnen zugewiesen. Von Montag bis Freitag wird in
zwei Schichten gearbeitet. Am Samstag ist die Praxis von 8 Uhr bis 14:30 Uhr geöffnet.

Beispiel für einen Tagesplan

Stundenliste mit Istzeiten

Beispiel für einen Istplan
Der Istplan hat zwei Zeilen pro Person. Die erste Zeile enthält die geplanten Dienste und Fehltage.
In der zweiten Zeilen werden Korrekturen eingetragen, zum Beispiel Krankheit, Mehrarbeit oder abweichende Dienste.
Im unteren Fenster werden die Personalstärken pro Dienst zu sehen. Unterbelegung wird rot
und Überbelegung blau gekennzeichnet.
Ausschnitt aus einen gedruckten Istplan

Alle Pläne lassen sich
- per E-Mail versenden
- ins Internet oder Intranet uploaden
- nach Excel exportieren
|
|
|