Verschiedene Dienstpläne und Listen
In Xplan steht eine Vielzahl von unterschiedlichen Dienstplänen und Listen zur Verfügung,
die sich nach unterschiedlichen Kriterien sortieren lassen.
Beispiele:
- Tagesplan (Liste)
- Tagesgrafik (Balkengrafik)
- Wochenplan
- Monatsplan (Soll und Ist)
- Jahresplan
- Funktionsplan
- Urlaubsplan
Der Sollplan
Der Sollplan enthält die geplanten Dienste und Fehltage im Zeitraum von einem Monat.
Er kann gedruckt (A4, A3 hochkant, A3 querkant) gedruckt, als HTML-Plan ausgegeben werden,
nach Excel exportiert oder per E-Mail versandt werden.
Beispiel:
|
Der Istplan
Ab einem bestimmten Zeitpunkt - zum Beispiel eine Woche vor Inkrafttreten -
wird aus dem Sollplan der Istplan. Er enthält zwei oder drei Zeilen pro
Person. In der ersten Zeile sind die geplanten Dienste und Fehltage zu sehen.
In die zweite Zeile werden die Abweichungen von der Planung eingetragen und
die dritte Zeile kann Kommentare enthalten.
|
Ausschnitt aus einem Istplan:
Soll- und Istpläne lassen sich auf unterschiedliche Arten drucken,
Farben von Personen, Diensten und Fehltagen und Sortierungen sind frei wählbar
|
Die Stundenliste
Die Stundenliste ist der Monatsplan einer Person. Sie enthält
die Sollstunden pro Tag und deren Monatssumme, die geplanten
Stunden pro Tag und die Monatssumme, die Fehltage bzw. Dienste mit den
zugehörigen Arbeits- und Pausenzeiten und deren Tätigkeiten.
Außerdem die Istzeiten und die Buchungeszeiten, falls
ein Zeiterfassungssystem eingesetzt wird.
Die Stundenliste enthält unten eine Grafik. Darin ist die geplante Arbeitszeit
und die Istzeit als Balkengrafik zu sehen. Die Buchungszeiten werden durch senkrechte
Linien symbolisiert.
|

Der Wochenplan sortiert nach Funktionen
Der Wochenplan mit den Namen auf der linken Seite
Der Tagesplan
Beim Anklicken der ersten Zeile im Monatsplan
öffnet sich der Tagesplan.

Der Stundenplan
Der Tagesplan kann mit zusätzlichen Spalten
nach Excel exportiert werden.
Die Tagesgrafik
Mit einem Doppelklick auf die ersten Zeile im Monatsplan
öffnet sich die Tagesgrafik. Darin werden die Arbeitszeiten
durch Balkengrafiken in einem parametrierbaren Zeitfenster, zum
Beispiel 0 bis 24 Uhr, dargestellt. Unterschiedliche Tätigkeiten
werden durch die jeweiligen Farben gekennzeichnet.
|

Der Funktionsplan
Im Funktionsplan können jeder Person zusätzlich zur Schicht bestimmte Funktionen zugeordnet werden.

Der Urlaubsplan
Im Urlaubsplan werden frei wählbare Fehltage durch farbige Balkengrafiken dargestellt.
Den Urlaubsplan gibt es in drei Varianten: Für einen Zeitraum von zwei Monaten, sechs
Monaten und einem Jahr
|
![[Urlaubsplan]](../grafik/uplan.png)
Der Jahresplan
Der Jahresplan stellt die Dienste und Fehltage einer Person für ein ganzes Jahr dar.

Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr:
Tragen Sie Ihren Wunschtermin ein
Kontaktformular
Bitte um Rückruf
| |